„Top-Klang und High-End-Technik!„
Bewertung: [asa ratingcomplete]B00NSQT220[/asa]
Bester Preis: [asa price]B00NSQT220[/asa]
Direkt zum Sparangebot auf Amazon.de
Das Gerät kann einfach in das heimische Netzwerk integriert werden. Dann kann es auch schon losgehen. Der Player bringt AirPlay mit, was das Streaming von z.B. einem iPhone, deutlich vereinfacht. Wer darüberhinaus W-LAN benötigt, kann dies mit einem günstigen Adapter nachrüsten.
Auch muss man bei dem günstigen Preis nicht auf Profi-Funktionen verzichten. Denn der Yamaha CD-N301 kann auch hochauflösende Musik wiedergeben. Zudem hat er getrennte Netzteile für CD und Netzwerk, sowie eine PureDirect Taste. Hierdurch wird der Sound ohne Verfälschungen wiedergegeben.
Die Highlights des Yamaha CD-N301
Natürlich punktet der Yamaha CD-N301 nicht nur durch Klang und Funktionen. Er hat z.B. auch allerlei technische Highlights die für ihn sprechen:
- Toller Klang: Hervorragender und sauberer Klang. Vor allem bei hochauflösender Musik.
- Viele Formate: MP3, WMA, AAC, WAV, FLAC und zudem CD, CD-RW (auch MP3/WMA).
- Bedienung per App: Yamaha Network Controller App auf dem Handy oder Tablet gratis verfügbar.
- Musik-Streaming und Internet-Radio: Wiedergabe über Streaming-Dienst (z.B. Spotify), Internet-Radio, AirPlay oder mit DLNA 1.5 über das Hausnetzwerk.
- W-LAN einfach nachrüsten: Mit dem YMA-10 WiFi Adapter können Sie auch W-LAN nutzen.
- Top D/A-Wandler: Yamaha setzt hier einen 192 kHz / 32 bit Burr Brown Digital-Analog-Wandler ein.
- Hochwertige Audio-Schaltung: Sorgfältiger Aufbau mit streng selektierten Bauteilen, doppeltes Netzteil für CD und Netzwerk und kurze Signalwege. Hierdurch entsteht ein perfekter Klang.
- PureDirect Modus: Hiermit wird die interne Klang-Regelung umgangen und ein reinerer Klang ermöglicht.
- Einfache Bedienung: Direkt am Gerät, per Fernbedienung oder App.
- Geringer Stromverbrauch: Der Player hat einen Auto-Standby mit automatischer Abschaltung.
Technik: Gutes Design der Audio-Sektion
Der Yamaha CD-N301 ist rund um guten Klang entworfen. Erstens kann er durch ein hochwertiges Audio-Design punkten. Zweitens besitzt er einen sehr guten D/A-Wandler.
Damit ein guter Klang entsteht, müssen einige Feinheiten bedacht werden. Daher sorgt der Hersteller für kurze Signalwege, eine strenge Selektion der Bauteile und getrennte Netzteile. Letzteres ist gerade wichtig, um Störungen zu reduzieren. Aus diesem Grund hat das Gerät sowohl ein Netzteil für die CD-Sektion und eines für die Netzwerk-Sektion.
Mit dem Burr Brown D/A-Wandler werden zudem die Signale mit 192 kHz und 32 bit gewandelt. Hierdurch entsteht ein für diese Preisklasse sehr guter Klang.
Die wichtigsten Funktionen des Yamaha CD-N301

Mit diesem Gerät bekommen Sie einen leisen CD-Player und Netzwerkstreamer in einem. Dabei spielt das Gerät alle üblichen CD-Formate ab und erfüllt diese Aufgabe perfekt. Aus diesem Grund konzentriert sich der Yamaha CD-N301 ganz darauf, beim Thema Streaming weiter zu punkten.
Zuerst wäre da das Streaming aus dem Internet. Hier kann ein Streaming-Dienst wie z.B. Spotify genutzt werden. Hierdurch haben Sie Zugriff auf tausende Musik-Alben für nur eine geringe Gebühr. Darüberhinaus kann man mit vTuner das Internet-Radio nutzen. Dieser Dienst ermöglicht Zugriff auf unzählige Musik-Sender und das gratis! Der dritte unterstützte Dienst ist Pandora. Doch dieser ist in Europa zu vernachlässigen.
Ein weiteres Highlight ist das Streaming über das Hausnetzwerk. Dabei kann beispielsweise eine NAS genutzt werden. Dies ist eine Netzwerk-Festplatte, die alle ihre Musik-Stücke enthält. Mit dem Yamaha CD-N301 können Sie darauf zugreifen und stundenlang Musik hören.
Auch können Sie Musik per AirPlay direkt über ein Handy oder Tablet wiedergeben. Dies ermöglicht es, viele andere Streaming-Dienste zu nutzen.
Das Gerät verfügt über eine LAN Anschluss. Damit kann es an einen Router angeschlossen werden. Wer eine drahtlose Verbindung benötigt kann entweder einen D-LAN Adapter nutzen oder den original Yamaha W-LAN Adapter kaufen. Hierdurch können Sie auch drahtlos auf das Gerät streamen.
Bedienung: Kontrolle am Gerät, per Fernbedienung und App

Der Yamaha CD-N301 bietet eine einfache und intuitive Bedienung. Dabei stehen grundsätzlich drei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Über das Gerät selbst: Hier finden Sie die wichtigsten Funktionen zur Bedienung des CD- und Netzwerkplayers. Zudem besitzt er ein Jog-Dial, was einen schnellen Zugriff ermöglicht.
- Mit der Fernbedienung: Diese bietet einen bequemen Zugriff beispielsweise vom Sofa aus. Man findet alle wichtigen Tasten und zudem sind diese bequem zu drücken. Jedoch könnte die Schrift ein wenig größer sein.
- Per App: Hiermit ist die Bedienung noch bequemer. Sie können die Wiedergabe und verschiedene Einstellungen kontrollieren. Die App ist für Android und iOS verfügbar. Gerade mit einem Tablet macht die Bedienung am meisten Spaß.
In den Bewertungen der Käufer wird immer wieder die einfache Bedienung betont. Diese ist wichtig, da das Gerät mehrere Funktionen in einem bietet. Aber Yamaha hat dieses gut gelöst. Allerdings könnte die App ein wenig intuitiver sein. Jedoch hat dies bis heute kein Hersteller gut gelöst. Zudem ist man nicht gezwungen die Controller App zu nutzen. Andere Apps bieten auch eine gute Kontrolle über die Wiedergabe und noch mehr Funktionen.
Gehäuse und Design
Zum Gehäuse des Yamaha CD-N301 gibt es nicht viel zu sagen. Anders gesagt: Es ist gut verarbeitet, stabil gebaut und kompakt. Das ist genau das, was man bei Yamaha und einem Netzwerkplayer dieser Preisklasse erwarten kann.
Den Player gibt es in Schwarz und Silber. Zudem passt das Design perfekt in die aktuelle Design-Linie. Entsprechend lässt dieser Streamer sich gut mit einem passenden Verstärker kombinieren.
Die Vorderseite aus Aluminium wirkt sehr edel. Ebenfalls wirkt das Layout der Tasten aufgeräumt. So kann man mit einem Blick erkennen, welche Tasten wichtig sind. Der dünne CD-Schlitten passt sich perfekt in die Front ein. Zudem bildet er mit dem Display eine harmonische Einheit. Kurzum: Perfekte Kombination aus Schlichtheit und Schönheit.


Klang

Wie schon oben erwähnt, ist der Yamaha CD-N301 auf perfekten Klang ausgelegt. Dies zeigt sich beispielsweise an den verbauten Audio-Teilen. Zudem besitzt das Gerät eine Pure Direct Taste, um den Klang ohne Verfälschungen wiederzugeben.
Viele Kunden beschreiben den Klang das natürlich, warm und dynamisch. Jedoch nicht übertrieben oder analytisch. Damit ist der Netzwerkplayer für alle Arten von Musik geeignet. Beispielsweise können Sie Pop, Rock oder Klassik wiedergeben. Auch für Elektro ist er gut geeignet.
Yamaha CD-N301 Test
Der Yamaha CD-N301 wurde auch von der Fachpresse gelobt. Die bekannte Zeitschrift AUDIO hat ihn getestet. Hier das Ergebnis:
- Klang: 95 Punkte.
- Preis/Leistung: Sehr gut.
Der Streamer wurde vor allem für seinen natürlichen Klang gelobt. Zudem wurde auch noch mal der gute Preis herausgestellt. Abzug gab es für das fehlende Gapless-Playback, was für Live-Aufnahmen fehlt. Aber vielleicht wird dieses noch mal per Software-Update nachgereicht.
Fazit
Der Yamaha CD-N301 Netzwerk/CD-Player richtet sich an alle Käufer, die viel für Ihr Geld haben wollen. Besonders hervorzuheben ist der gute Klang. Zudem erhält man zwei Geräte in einem.
Auch die technische Ausstattung ist top. So verbaut der Hersteller hier Komponenten, die sonst erst bei höheren Preisen üblich sind. Darüberhinaus macht der Player eine gute Figur und ist schön anzusehen.
Das einzige, was fehlt ist ein größeres Display und Gapless-Playback. Jedoch kann man mit der App zumindest das größere Display ersetzen. Wer auf Gapless-Playback verzichten kann, bekommt hier einen guten Netzwerkstreamer zu einem tollen Preis.
Yamaha CD-N301
Bewertung: [asa ratingcomplete]B00NSQT220[/asa]
Bester Preis: [asa price]B00NSQT220[/asa]
Direkt zum Sparangebot auf Amazon.de
Interessiert an verschiedenen Netzwerkplayern im Vergleich? Hier finden Sie weitere Netzwerkplayer.