Ausgestattet mit einer kraftvollen Wiedergabe ist die Onkyo CR-N775D oder Onkyo CS-N775D (inkl. Lautsprecher) ein perfekter Netzwerk-Receiver für Käufer mit Anspruch. Dabei ist auch die leichte Bedienung ein klarer Pluspunk.
Das Gerät bietet, dank patentierter Spezial-Technik, einen präzisen Klang und kraftvolle Leistung. Zudem sorgt die extremgeringe Verzerrung für eine gute Audio-Wiedergabe, die Sie spüren und hören werden. Bei der CS-N775D gibt es noch hochwertige Lautsprecher dazu.
Ausgerüstet mit einem 2 × 40 W Verstärker kommt die Musik vollends zur Geltung. Zudem bietet die Mini-Anlange integrierte Chromecast-Technik, DTS Play-Fi und FlareConnect. Das sorgt für ein reibungsloses und optimales Klangerlebnis bei Multiroom und Streaming.
Von nahezu allen Mobilgeräten und Computern können Sie Ihre Musik streamen. Dabei werden nicht nur AirPlay, Bluetooth und Wi-Fi unterstützt. Weiterhin sind auch Spotify, TIDAL, Deezer und Internet-Radio integriert. Für herkömmliches Radio gibt es einen FM und sogar DAB+ Tuner. Daneben kann über USB auch eine Festplatte angeschlossen werden.
Leider gibt es noch keine Test-Berichte von der Fachpresse. Aber die vielen positiven Kundenbewertungen zeigen, dass das Gerät beliebt ist und den Ansprüchen gerecht wird.
Vorteile
- WLAN, Multiroom, Bluetooth, Chromecast built-in.
- Integriertes CD-Laufwerk.
- Zahlreiche Streaming-Dienste wie Tidal, Deezer, Spotifiy.
- Nicht viel größer als ein A4 Blatt.
- Große Ausstattung.
- Kräftiger Sound.
- DAB+-Radio und FM.
- Per App bedienbar.
Nachteile
- App könnte verbessert werden.
- Fernbedienung nicht so hochwertig.
Technische Ausstattung - 9
Streaming-Möglichkeiten - 9
Bedienung - 8
Gehäuse und Design - 8.5
Preis/Leistung - 9
Extras - 8.5
8.7
Hervorragend
Sehr kompakter Netzwerk-Receiver mit vielen Funktionen und Technik. Top Klang und einfache Bedienung!
- CD Player/Receiver: Effiziente Digitalverstärkung für einen klaren und ausgewogenen Stereoklang mit 40 W/Kanal (4 Ω, 1 kHz, 10 % THD) zur Wiedergabe von Audio-CD, CD-R, CD-RW (MP3), DAB/DAB+/FM...
- Ausstattung: LCD-Display, Anzeige von Albumcover und Wiedergabeinformationen, JOG-Wähler, Plug-and-Play Nutzung von USB Festplatten als Musikserver, Multiroomfähig, Timer, Display-Dimmerfunktion,...
- Streaming: Vielfältige Streaming Möglichkeiten via WLAN und Bluetooth (FlareConnect, DTS Play-Fi, Apple AirPlay, Spotify, TIDAL, Deezer, Internet Radio mit TuneIn), Musik Datei Wiedergabe via...
Die Highlights des Onkyo CR-N775D und Onkyo CS-N775D
Hier sind die wichtigsten Funktionen und Technik im Überblick:
- Viele drahtlose Netzwerk-Funktionen: Sie können zum Streamen Bluetooth, WLAN, AirPlay oder Chromecast nutzen. Dadurch verbinden Sie so gut wie jedes Gerät.
- Viele Streaming-Dienste: Es werden gleich die 3 beliebtesten Streaming-Dienste unterstützt. Dadurch haben Sie mit Spotify, TIDAL oder Deezer Zugriff auf Millionen von Songs.
- Multi-Room: Für Multi-Room wird FlareConnect und DTS PlayFi unterstützt. Hierdurch können Sie mehrere Geräte miteinander verbinden oder einzelne Hörzonen einrichten. Beispielsweise können Sie in mehreren Räumen gleichzeitig Musik wiedergeben.
- Super Klang: Es gibt einen kräftigen Verstärker mit 2 x 40 Watt und bei der Onkyo CS-N775D sogar ein ordentliches paar Lautsprecher. Die Kundenbewertungen bestätigen den guten Klang.
- CD und Radio: Ein CD-Player ist integriert und kann sogar MP3-CDs abspielen. Zudem gibt es FM- und DAB+ Radio. Auch über Internet-Radio für die Onkyo CR-N775D.
- Einfache Bedienung per App: Es gibt eine kostenlose App, mit der Sie so gut wie alle Funktionen bedienen können. Das macht alles noch viel einfacher!
Ausführliche Vorstellung – Inhaltsverzeichnis
Technik – Modernes High-End in kleinem Gehäuse
Die Firma Yamaha verfügt über langjährige Erfahrung mit Hifi- und Streaming-Geräten. Davon profitiert auch der Yamaha WXC-50 deutlich, denn hier ist High-End-Technik verbaut.
Trotz der geringen Maße gibt es viel Technik in diesem Netzwerk-CD-Receivers. Dabei ist der Onkyo CR-N775D bekannt als wahres Multi-Talent mit vielen Möglichkeiten und großer Ausstattung.
Neu in diesem Modell ist der patentierte 3-Phasen-Bitstream mit Hybrid-Schaltverstärkung für eine präzise Auflösung. Dadurch wird eine extrem geringe Verzerrung und hohe Leistung möglich. Das wirkt sich positiv auf den Klang, gerade bei Hi-Res-Musik aus.

Der kräftige 2 x 40 Watt Verstärker treibt mühelos auch größere Lautsprecher an. Zudem bietet er ein optimales Klang-Erlebnis mit breiter Bühne. Auch bei schnellen Lautstärke-Wechseln bietet er eine gute Leistung. Zur Unterstützung gibt es direkt verfügbaren Hochstrom, der einen verbesserten Schalldruck ermöglicht.
Als D/A-Wandler kommt ein AKM AK4490 mit 768 kHZ und 32 bit zum Einsatz. Dieser zählt zu den Wandlern auf Super-Niveau, die auch in deutlich teureren Playern zum Einsatz kommen. Dadurch wird nicht nur eine einwandfreie Wandlung garantiert, sondern auch der Klang verbessert. Zudem wird DSD und andere Hi-Res Formate unterstützt, was eine perfekte Auflösung ermöglich.

Aber auch die Netzwerk-Technik kann sich sehen lassen. Diese ist auf dem neuesten Stand und bietet Bluetooth, Chromecast und Multi-Room Standard. Außerdem gibt es Dual-WLAN, was eine gute Verbindung ermöglicht.
Als Anschlüsse stehen sowohl analoge als auch digitale Anschlüsse zur Verfügung. Mit dem analogen Eingang können Sie z.B. einen Plattenspieler anschließen. Über die beiden Digital-Eingänge lässt sich ein Blu-Ray-Player oder Fernseher integrierten. Weiterhin gibt es einen USB-Anschluss, wo Sie z.B. eine Festplatte oder einen USB-Stick anschließen können. Dadurch haben Sie Zugriff auf große Musik-Sammlungen.
Funktionen und Features
Der kompakte Netzwerkplayer Onkyo CR-N775D bietet deutlich mehr als die kleineren Geräte der Serie. Hier kommen Sie einen High-End-Erlebnis schon deutlich näher, was nicht nur am guten Klang liegt.
Mit den vielen, verschiedenen Streaming-Technik haben Sie Zugriff auf Streaming-Dienste oder können direkt von Geräten aus streamen. Hierfür gibt es z.B. Bluetooth oder AirPlay, was einfaches Streaming vom Smartphone ermöglicht. Zudem gibt es Chromecast-Integration, was es gerade für Android-Nutzer einfach macht.

Für perfekte Multi-Room Wiedergabe gibt es FlareConnect und DTS Play-Fi. Hierbei handelt es sich um Standard, die auch von mehreren Anbietern unterstützt werden. So können Sie z.B. einen WLAN-Lautsprecher anschließen oder auf die Inhalte anderer Geräte zugreifen. Weiterhin ist es auch möglich Musik in mehreren Räumen gleichzeitig wiederzugeben oder getrennt zu hören.
Wenn Sie Zugriff auf Millionen von Musik-Songs haben möchten, können Sie einen Streaming-Dienst abonnierten. Hier werden gleich mehrere bekannte Unterstützt: Spotify, TIDAL und Deezer. Oder Sie schließen eine Festplatte per USB an und hören von dort aus Ihre Musik. Natürlich können Sie auch vom PC aus streamen.

Wer gerne Radio hört, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Sie haben in diesem Gerät einen analogen FM-Tuner und DAB+, was perfekten Sound ermöglich. Darüber hinaus gibt es Internet-Radio, was Zugriff auf tausende Radio Sender auf der ganzen Welt ermöglich und zwar gratis!
Perfekten Klang gibt es auch mit der Wiedergabe von Musik in hoher Auflösung. Der Onyko CR-N775D unterstützt hier alle gängigen Formate wie z.B. MQA, FLAC, WAV oder ALAC. Es gibt aber zudem noch eine DSD-Unterstützung bis zu 11,2 MHz. Dies ist ein Format, was vor allem bei Kennern sehr beliebt ist und einen Top-Klang bietet.
Als Ergänzung gibt es auch noch ein CD-Laufwerk, womit Sie normale, gebrannte und MP3-CDs abspielen können. Das ist praktisch, wenn Sie noch größere CD-Sammlungen zu Hause haben.
Neben den ganzen Klang- und Streaming-Funktionen gibt es noch ein paar Raffinessen wie z.B. eine automatische Verbindungs- und Aufwach-Funktion bei Netzwerk-Zugriff. Aber auch ein Subwoofer-Ausgang, Klang-Regelung für Höhen/Tiefen, Timer und Dimmer sind mit dabei.

Bedienung: App, Fernbedienung und Gerät
Der Onyko CR-N775D ist auch wegen seiner einfachen Bedienung sehr beliebt. Dabei kann das Gerät auf 3 Weisen bedient werden: Direkt am Gerät, per Fernbedienung oder App-
An der Vorderseite gibt es ein großes Farb-Display, was die Bedienung deutlich vereinfacht. Zudem gibt es einen JOG-Wähler, der einfache Navigation durch die Menus erlaubt. Auch sind alle Tasten wie z.B. Play, Stopp, Vor- und Zurück etc. vorhanden.
Neben den Bedienelementen gibt es auch einen USB-Eingang auf der Vorderseite. Hier können Sie z.B. einen USB-Stick anschließen. Zudem gibt es eine Kopfhörer-Ausgang.

Alle Einstellungen lassen sich mühelos und leicht durchführen. Die Anzeige von Albumcover und Wiedergabeinformationen ist übersichtlich gestaltet. Zudem können Sie die Helligkeit bequem einstellen. Dies ist optimal für z.B. eine Nutzung in Schlafräumen.
Die Fernbedienung ist recht einfach gestalten. Alle wichtigen Tasten für Einstellungen und Steuerung sind enthalten. Allerdings ist die Beschriftung recht klein und die Qualität ausreichend. Hier sollten Sie lieber die App nutzen!
Mit der kostenlosen Onkyo Controller-App für iOS/Android können Sie einfach und schnell die Wiedergabe auf dem Netzwerk-Receiver steuern. Dabei können Sie diese vom Smartphone oder Tablet aus bedienen. Gerade für die Multi-Room Wiedergabe ist es ideal. Da die Bedienung recht einfach ist, benötigen Sie nur eine kleine Eingewöhnungsphase.
Gehäuse und Design
Wenn Sie das Gerät von außen betrachten fällt sofort das hochwertige Metall-Gehäuse auf. Hier hat der Hersteller nicht gespart, sondern setzt Maßstäbe!
Bei der Onkyo CR-N775D handelt es sich um ein kompaktes Hifi-System. Dabei ist das Gehäuse gerade mal so groß wie ein A4-Blatt und wiegt nur 7,5 kg. Hierdurch lässt sich sich ohne Probleme in jedes Regal integrieren, da das Gehäuse mal gerade 12 cm hoch ist.

Das Design überzeugt durch zeitlose Eleganz und Kompaktheit. Das Gehäuse ist dabei aus schönem Alu gefertigt und in Schwarz oder Silber erhältlich. Gerade das große LCD-Display in Farbe in ein großer Hingucker. Es bildet mit dem großen Lautstärke-Regler eine gute, harmonische Einheit.
Unter dem Onkyo CR-N775D sind schwingungsdämpfende Füße zur Reduzierung von Vibrationen angebracht. Das ist wichtig, denn die elektrischen Bauteile sind sehr empfindlich gegen Erschütterungen.
Rückwärtig sind die Anschlüsse übersichtlich angebracht. Dabei sind die Beschriftungen gut zu lesen und die Anschlüsse machen einen hochwertigen Eindruck. Die Lautsprecher-Klemmen sind vergoldet, was den Anspruch nochmals unterstreicht.

Klang
Bei Kompakt-Anlagen erwartet viele immer einen schlechten Klang. Aber mittlerweile ist die Technik so ausgereift, dass keine große Hifi-Anlage dafür nötig ist, um guten Klang zu erzeugen. Die Onkyo CR-N775D ist der Beweis dafür.
Onkyo hat als bekannter Hersteller viel Erfahrung mit gutem Klang. Dabei hat die Firma für jede Preisstufe Geräte im Angebot – auch in der High-End-Welt.
Die kleine CR-N775D bietet ordentlich Leistung, um auch größere Lautsprecher anzutreiben. Natürlich ist das Klangerlebnis in großen Teilen auch von diesen Abhängig. Für eine perfekte Kombination bietet sich die Onkyo CS-N775D an, denn diese liefert Lautsprecher mit.

Insgesamt klingt das Gerät natürlich und präzise. Die Bühne ist breit und tief gestaffelt. Auch die viele Bewertungen zeigen, dass die Kunden mehr als zufrieden mit dem Klang sind.
Im Bassbereich bietet der Netzwerk-Receiver, je nach Lautsprecher, eine ordentliche Leistung. Wenn Sie kleinere Lautsprecher haben, können Sie noch einen Subwoofer anschließen, um mehr Bass in die Räume zu bringen.
Der Klang lässt sich auch Regeln, um ihn an Ihre Hörgewohnheiten und Lautsprecher anzupassen. Hierzu können Sie Höhen und Tiefen getrennt regeln. Zudem bietet der Player einiges an Technik an, die den Klang noch weiter verbessern.
Test des Onyko CR-N775D und Onkyo CS-N775D
Aktuell liegen keine Test-Berichte zum Onkyo CR-N775D oder Onkyo CS-775D vor. Aber es ist sicherlich nur eine Frage der Zeit, bis Test-Magazine diese Netzwerk-Receiver testen.

Die kleine Onkyo CS-N575D ist nicht vollends vergleichbar, habt aber bereits sehr gut in Tests abgeschlossen. Sie wurde z.B. bei Audio Video Foto Test-Sieger. Hier gab es vor allem Lob für den guten Klang und die einfache Bedienung.
Auch andere Hifi-Anlangen und Netzwerkplayer von Onkyo wurden schon oft getestet und einige sind darunter auch Test-Sieger. Deren Technik findet sich auch im CR-N775D wieder.
Neben den Tests von Fachmagazinen spielen auch die Kundenbewertungen eine große Rolle. Oft sind diese authentischer als Testberichte, denn hierbei handelt es sich um direkte Kunden-Erfahrungen.
Bei den Bewertungen kommt sowohl die CR-N775D als auch die CS-N775D sehr gut weg. Die Käufer loben vor allem den sehr guten Klang und die vielen Funktionen. Kritik gibt es beim Display und einigen Ärgernissen bei der Bedienung, die verbessert werden sollte. Allerdings ist die Mehrheit der Bewertungen positiv.
Vergleich mit Onyko CS-375D und Onkyo CS-N575D
Bei der Onkyo CS-375D* handelt es sich nicht wirklich um einen vollwertigen Netzwerkplayer oder -receiver. Als Netzwerk-Funktionen steht nur Bluetooth bereit. Zudem kann über USB gestreamt werden. Alle weiteren Funktionen wie z.B. WLAN, AirPlay oder Unterstützung von Streaming-Anbietern fehlen. Daher kann dieses Hifi-System auch nicht mit der Onkyo CR-N775D verglichen werden.

Die kleine Onkyo CS-N575D ist ein günstiger Netzwerk-Receiver mit Lautsprechern. Hier bekommen Sie allerdings im Vergleich mit dem Onkyo CR-775D oder CS-775D deutlich weniger Ausstattung. Die Leistung des Verstärkers wurde halbiert und auch die High-End-Technik fehlt komplett. Zudem fehlen die Formate wie z.B. MQA und DSD für eine Hi-Res Audio-Wiedergabe. Lediglich FLAC und WAV werden unterstützt.

Wenn Sie die Wahl zwischen diesen drei Anlagen haben, sollte die Wahl klar für die größeren Modelle ausfallen. Gerade die Onkyo CR-775D bietet im Vergleich viel für wenig Geld. Wenn Sie dagegen auf High-End verzichten wollen, können Sie auch zum kleineren Modell greifen. Aber das lohnt sich kaum.
Alternativen: Denon CEOL N9 und Marantz M-CR611
Die Denon CEOL N9 ist ein komplettes Netzwerk-CD-System mit Lautsprechern. Diese Anlage bietet einen guten Klang, alle benötigen Netzwerk-Funktionen und wurde auch als Test-Sieger ausgezeichnet. Leider gibt es kein Multi-Room. Wenn Sie darauf verzichten können, wäre die Denon CEOL N9 eine gute Alternative zur Onkyo CS-775D oder CR-775D.

Bei der Marantz M-CR611 handelt es sich um einen sehr beliebten Netzwerk-Receiver. Hier gibt es einen 2 x 60 Watt Verstärker, der ordentlich Kraft und einen guten Klang bietet. Leider ist diese Anlage im Vergleich zur Onkyo CR-N775D schon ein wenig veraltet. Lediglich Spotify wird als Streaming-Anbieter unterstützt. Zudem gibt es auch hier kein Multi-Room. Allerdings hat diese Anlage in vielen Test-Berichten sehr überzeugt.

Die Onkyo CS-N775D und der Receiver CR-N775D sind deutlich moderner als die oben genannten Anlagen. Dafür bieten die obigen einen ebenso guten Klang. Wenn Sie also auf das ein oder andere moderne Feature verzichten können, wären dies gute Alternativen.
Onkyo CS-N775D – Netzwerk-Receiver mit Lautsprechern
Wenn Sie noch passenden Lautsprecher suchen, wäre das Komplett-System Onkyo CS-775D etwas für Sie. Hier bekommen Sie den vorgestellten Netzwerk-Receiver Onkyo CR-775D und zudem noch die passenden Lautsprecher.
Bei einem kompletten Hifi-System wie dem CS-775D haben Sie den Vorteil, dass Verstärker und Lautsprecher perfekt aufeinander abgestimmt sind. Dadurch haben Sie ein optimales Klang-Erlebnis.

Die Lautsprecher sehen nicht nur gut aus, sondern bietet auch einen sehr guten Klang. Dabei wurden ein 130 mm Tieftöner und ein 30 mm Hochtöner verbaut. Das Gehäuse ist aus massivem MDF und ist sehr robust, um Schwingungen zu minimieren.
Leider gibt es keine Test-Berichte von Fachmagazinen. Aber die Kundenbewertungen für die CS-775D fallen positiv aus. Der Klang wird von den Käufern sehr gelobt!
Wenn Sie also ein komplettes Hifi-System suchen, ist dies eine perfekte Alternative zum reinen Netzwerk-Receiver.
Fazit: Jeden Cent wert
Für wen lohnt sich die Onkyo CR-N775D oder die CS-N775D? Ganz klar: Für Hörer, die streamen wollen und Anspruch an Klang und Bedienung haben. Hier bekommen Sie für wenig Geld eine Anlage, die auf de Höhe der Zeit und viel anbietet. Nicht nur der Klang kann sich hören lassen, sondern auch die Funktionsvielfalt und das Design. Insgesamt eine runde Sache!
Denken Sie nur daran, wie viele Funktionen dieser kleine Netzwerk-Receiver bietet: WLAN, Bluetooth, Multi-Room, CD, Radio, Spotify, TIDAL, Deezer usw. Die Liste ist lang! Zudem gibt es Technik von hoher Qualität, die auch in größeren und teureren Geräten verbaut wird.
Die Bedienung ist als einfach und intuitiv zu bezeichnen, auch wenn es noch an der einen oder anderen Stelle verbessert werden können. Doch gerade im Zusammenspiel mit der App macht die Anlage eine gute Figur. Klare Empfehlung!
- CD Player/Receiver: Effiziente Digitalverstärkung für einen klaren und ausgewogenen Stereoklang mit 40 W/Kanal (4 Ω, 1 kHz, 10 % THD) zur Wiedergabe von Audio-CD, CD-R, CD-RW (MP3), DAB/DAB+/FM...
- Ausstattung: LCD-Display, Anzeige von Albumcover und Wiedergabeinformationen, JOG-Wähler, Plug-and-Play Nutzung von USB Festplatten als Musikserver, Multiroomfähig, Timer, Display-Dimmerfunktion,...
- Streaming: Vielfältige Streaming Möglichkeiten via WLAN und Bluetooth (FlareConnect, DTS Play-Fi, Apple AirPlay, Spotify, TIDAL, Deezer, Internet Radio mit TuneIn), Musik Datei Wiedergabe via...
Letzte Aktualisierung am 14.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API