Die Denon CEOL-N11 knüpft an den Erfolg des Vorgängers an. Dabei hatte dieser schon so einiges zu bieten und bekam auch im Test beste Noten. Aber Denon hat mit der N11 ein neues Upgrade spendiert.
Entsprechend unterstützt diese kompakte HiFi-Anlage alle gängigen Streaming-Dienste wie z.B. Spotify, Deezer und sogar Amazon Music. Zudem ist sie kompatibel zu den modernsten Diensten zur Steuerung per Sprache. Beispielsweise können Sie die Anlage per Amazon Alexa, Google Assistent oder Apple Siri steuern. Das bietet heute fast kein Anderer.
Aber auch DAB+ Radio, Internet-Radio, CD, Bluetooth, W-LAN, AirPlay 2 und HEOS für Multi-Room sind integriert. Dadurch können Sie Musik gleich in mehreren Räumen hören oder auf anderen Geräten wiedergeben.
Klanglich hat die kleine und schöne Kompaktanlage auch die Nase vorn. Die 2 Wege Boxen und der 2 x 65 Watt Verstärker bringen einen grandiosen Sound in Ihr Wohnzimmer. Dabei vergisst man gleich, wie klein doch die Anlage ist.
Auch wenn es noch keine gesonderten Test-Berichte für die N11 gibt, wird dies sicherlich nicht mehr lange dauern. Jedenfalls ist sie ein würdiger Nachfolger und ein starker Konkurrent für viele andere Systeme.
Vorteile
- Sehr moderne Ausstattung.
- Viele Streaming-Dienste, sogar Amazon Music.
- Sprachsteuerung per Amazon Alexa, Google Assistent und Apple Siri.
- Bluetooth, WLAN, Airplay 2.
- DAB+ und Internet-Radio.
- HEOS Multi-Room.
- 2 x 65 Watt Verstärker mit ordentlich Leistung.
- Grandioser Klang mit 2 Wege Boxen.
Nachteile
- App könnte einfacher zu bedienen sein.
- Kein hochauflösendes Bluetooth Streaming.
Technische Ausstattung - 8
Streaming-Möglichkeiten - 9.5
Bedienung - 8.5
Gehäuse und Design - 9
Preis/Leistung - 8
Extras - 8
8.5
Sehr gut
Sehr moderne Kompakt-Anlage mit neuesten Funktionen. Zudem grandioser Klang für die Größe.
- MINIMALISTISCHES DESIGN, MAXIMALER SOUND - Erleben Sie mit dieser HiFi-Anlage, inklusive CD-Spieler, detailreichen und präzisen Sound und hören Sie jedes einzelne Instrument klar heraus. Die...
- KREIEREN SIE IHR EIGENES HEIMKINO - Nutzen Sie die zwei optischen Digitaleingänge, um die HiFi Anlage mit Ihrem Fernseher zu verbinden und erleben Sie fesselnden Klang bei Filmen und Games.
- STREAMEN SIE IHRE LIEBLINGS-MUSIK – Nutzen Sie WLAN, Bluetooth, Apple AirPlay 2 oder die HEOS App, um Musik von Spotify, Tidal, TuneIn Deezer und vielen weiteren Musikstreaming-Diensten über die...
Die Highlights der Denon CEOL-N11
Hier sind die wichtigsten Funktionen und Technik im Überblick:
- Modernste Ausstattung.
Denon hat der CEOL-N11 die modernste Ausstattung überhaupt spendiert. Dabei sind alle neuesten Streaming-Dienste und auch Dienste zur Sprachsteuerung integriert. - Viele Streaming- und Sprach-Dienste.
Neben Spotify und Deezer ist auch Amazon Music integriert. Aber auch noch weitere Dienste können direkt angesteuert werden. Dadurch haben Sie eine große Auswahl. Zudem können Amazon Alexa, Apple Siri und Google Assistent zur Steuerung per Sprache benutzt werden. Einfacher geht es kaum. - Drahtlose Streaming-Optionen.
Vielfältig ist zudem auch die drahtlose Kommunikation. Entsprechend gibt es natürlich W-LAN, aber auch Bluetooth und AirPlay sind integriert. Wenn Sie also ein iPhone oder Android Smartphone habe, können Sie direkt davon streamen. - DAB+ und Internet-Radio.
Wenn Sie Radio hören wollen, haben Sie zwei Optionen. Erstens können Sie über DAB+ Radio in hochwertiger, digitaler Qualität hören. Zweitens können Sie kostenlos weltweite Radio-Sender über das Internet-Radio streamen. - HEOS Multi-Room Technologie.
Mit der Denon CEOL-N11 können Sie Musik in mehreren Räumen gleichzeitig hören. Oder Sie streamen auf einen W-LAN Lautsprechern. Zudem können Sie auf andere Geräte zugreifen und Musik von dort aus streamen. Dank HEOS geht das ganz einfach. - Super Klang.
Der kräftige 2 x 65 Watt Digital-Verstärker ist perfekt auf die hochwertigen 2 Wege Boxen abgestimmt. Dadurch wird ein perfektes Klangerlebnis geschaffen. Entsprechend des hohen Anspruchs der Marke klingt die Anlage natürlich, fein aufgelöst, aber auch kräftig im Bass wenn nötig. Schon der Vorgänger konnte im Test mit dem Klang überzeugen.
Ausführliche Vorstellung – Inhaltsverzeichnis
Technik – Große Ausstattung im kompakten Gehäuse
Bei der Technik konnte Denon schon immer glänzen. Entsprechend profitiert auch die Denon CEOL-N11 von der 110-jährigen Erfahrung der Technik-Ingenieure. Auch der Vorgänger schnitt bei Test-Berichten im Punkto Technik gut ab.
Im Inneren arbeitet ein 2 x 65 Watt Digital-Verstärker. Trotz des kleinen Gehäuses bringt der Verstärker mehr Power als man erwartet. Dabei treibt er mühelos die mitgelieferten Boxen an. Aber er könnte auch ohne Probleme größere Lautsprecher bespielen.
Zudem ist auch die restliche Signalverarbeitung der Technik digital aufgebaut. Beispielsweise ist die Klangoptimierung über den Equalizer digital und perfekt auf die Lautsprecher abgestimmt. Dadurch bilden Verstärker und Boxen ein perfekt abgestimmtes Paar.
Auch bei der drahtlosen Kommunikation ist die CEOL-N11 auf dem technisch neuesten Stand. Zum Beispiel gibt es W-LAN, Bluetooth und AirPlay 2. Aber auch die HEOS Technologie wurde integriert. Damit können Sie ein Multi-Room System anbinden und Musik in mehreren Räumen gleichzeitig hören.
Weiterhin gibt es einige Anschlüsse, damit Sie weitere Geräte anschließen können. Beispielsweise gibt es USB für Speichermedien, einen analogen Eingang für einen Plattenspieler und 2 digitale Eingänge. Hierbei ist einer extra für einen Fernseher optimiert.

Funktionen und Features der Denon CEOL-N11
Die kleine Denon CEOL-N11 bietet wie ihr Vorgänger viele Funktionen. Auch hier ist sie absolut auf der Höhe der Zeit. Gegenüber der N10, welche auch im Test schon mit vielen Funktionen auffiel, wurden noch einige Funktionen zur Sprachsteuerung integriert. Dadurch können Sie per Sprache nun über Amazon Alexa, Google Assistent oder Apple Siri steuern.
Bei den Streaming-Funktionen setzt Denon auf Maximum. Wenn Sie bereits ein Spotify, Amazon Music oder Deezer Account haben, können Sie gleich loslegen. Aber auch Napster und Tidal können direkt abgespielt werden. Zudem werden so gut wie alle bekannten Formate abgespielt. Auch hochauflösende Formate (Hi-Res) werden unterstützt.
Außerdem können Sie Musik über W-LAN, Bluetooth und AirPlay 2 streamen. Gerade AirPlay 2 ist für Apple iPhone oder iPad Besitzer interessant, denn hier ist die Integration ganz einfach. Aber auch Android Nutzer können Streaming-Funktionen über Bluetooth oder die HEOS App nutzen. Für Multi-Room setzt Denon auf die eigene HEOS Funktion. Damit können Sie Musik in mehreren Räumen gleichzeitig wiedergeben oder andere Geräte integrieren. Beispielsweise können Sie einen W-LAN Lautsprecher nutzen oder Musik von anderen Geräten (z.B. Soundbar, AV-Receiver) streamen.
Wenn Sie noch eine CD-Sammlung haben, spielt die Denon CEOL-N11 diese natürlich auch ab. Dabei wird so gut wie jedes CD-Format wiedergegeben.
Für Radio können Sie entweder Internet-Radio oder auch DAB+ nutzen. Im Fall von DAB+ können Sie Radio in höchster Qualität genießen! Über die vielen Eingänge können Sie z.B. einen Plattenspieler, Fernseher oder eine Festplatte anschließen. Jedenfalls gibt es einen analogen und 2 digitale Eingänge, sowie USB.

Bedienung: App, Sprache, Fernbedienung und Gerät
Die Denon CEOL-N11 lässt sich per App, am Gerät oder per Fernbedienung bedienen. Dabei hat der Hersteller extra auf eine einfache und intuitive Bedienung wert gelegt. Auch beim Vorgänger N10 fiel damals im Test die leichte Bedienung der Redaktion von AudioVideoFoto BILD auf.
Bedienung per Sprache ist bei der CEOL-N11 fast Normalität. Entsprechend werden viele Systeme unterstützt. Beispielsweise können Sie per Amazon Alexa, Google Assistent oder Apple Siri Ihre Befehle geben. Obwohl es vielleicht ungewohnt ist, geht das sehr einfach und schnell. Lauter oder leiser, Quelle auswählen und Wiedergabe steuern geht auf Anhieb.

Mit der kostenlosen HEOS App können Sie ebenfalls die Anlage steuern. Beispielsweise können Sie die Wiedergabe steuern, Quellen auswählen und Multi-Room kontrollieren. Außerdem haben Sie Zugriff auf alle Streaming-Dienste. Dabei lässt sich die Bedienung auch schnell erlernen.
Am Gerät selber gibt es spezielle Sensortasten auf der Oberseite des Gehäuses. Dabei reagieren diese blitzschnell, denn Sie reagieren auf Berührung und müssen nicht gedrückt werden. Zudem sind hier die wichtigsten Funktionen verfügbar, falls man gerade keine App oder Fernbedienung zur Hand hat.

Gehäuse und Design
Die Denon CEOL-N11 hat auch beim Gehäuse einiges zu bieten. Dabei kommt es in einem sehr minimalistischen, aber edlen und harmonischen Design daher. Dadurch haben Sie auch kein Problem, die Anlage in ein bestehendes Wohnzimmer zu integrieren. Auch die Kombination mit anderen Geräten ist dank des einfachen Designs ohne Probleme möglich.
Bei den Farben können Sie zwischen Weiß, Schwarz und Grau wählen. Zudem hat das Gehäuse einen matten Finish und ist kratzfest.
Oben auf dem Gehäuse ist das intuitive Touchpad integriert. Dabei handelt es sich um ein zentrales Designelement und ist zudem praktisch zugleich. Wenn Sie gerade keine App zur Hand haben, können Sie damit die wichtigsten Funktionen steuern.

Klang
Schon der Vorgänger konnte die Tester beim Klang überzeugen. Beispielsweise lobten das Fachmagazin STEREO und Audio Video Foto Bild bei der CEOL-N10 den guten, warmen und natürlichen Sound. Aber Denon hat sich hiermit nicht zufrieden geben, sondern den Klang bei der CEOL-N11 noch weiter verbessert.
Bei jeder der HiFi-Anlagen kann Denon auf die 100 jährige Erfahrung zurückgreifen. Dadurch kommt gerade der Klangqualität eine große Aufmerksamkeit zu. Auch in Hi-Fi-Kreisen und bei Testern ist Denon hoch geschätzt.
Die Denon CEOL-N11DAB muss sich trotz ihrer kompakten Ausmaße beim Klang nicht verstecken. Dabei steht nicht nur der kräftige Digital-Verstärker im Fokus, sondern auch die perfekt abgestimmtes 2-Wege-Boxen.

Beim Lautsprecher wurden nur selektierte Komponenten verwendet, die den Ansprüchen genügen. Dabei wurde ein kräftiger 12 cm Tief-Mitteltöner, ein gut auflösender Hochtöner und eine ordentliche Frequenzweiche in ein kompaktes Gehäuse untergebracht. Auch wenn man bei vielen Anlagen hier nicht viel erwarten darf, übertrifft die N11 die Erwartungen ganz klar.
Für eine HiFi-Anlage dieser Größer ist der Klang herausragend. Dabei können Sie jedes Instrument perfekt raushören und die Boxen bringen einen weichen, aber natürlichen Klang. Aber auch der Wumms fehlt nicht, wenn er benötigt wird. Das dürfte auch bei zukünftigen Tests überzeugen, wenn Sie sich die Anlage mal vornehmen.

Test der Denon CEOL-N11
Leider gibt es noch keinen Denon CEOL-N11 Test der bekannten Fachmagazine. Aber da die Anlage sehr beliebt ist, werde sicherlich bald einige mit Tests nachziehen.
Bis ein Test vorliegt, kann man sich die Tests des Vorgängers anschauen. Dabei hat die CEOL-N10 sehr viel mit dem Nachfolger gemeinsam. Dadurch können Sie sich durch die guten Testergebnisse einen ersten Eindruck bilden.
Bei Computer Bild und auch Audio Video Foto Bild bekam der Vorgänger ein “gut” als Testergebnis. Gelobt wurden vor allem die vielen Abspielmöglichkeiten, der gute Klang, leichte Bedienungen und vielen Anschlüsse.
Beim Test von Stereo bekam der Vorgänger 4 von 5 Sternen und das Urteil lautete “exzellent”. Ebenfalls wurde hier der Klang und die große Ausstattung gelobt. Beides auch Eigenschaften der CEOL-N11.
Ich bin sicher, dass die N11 auch getestet wird und auch überzeugen kann. Im Kern handelt es sich um eine noch verbesserte Version des Vorgängers.

Vergleich Denon CEOL-N10 vs. Denon CEOL-N11
Die Denon CEOL-N10 war und ist eine der besten Kompaktanlagen der Preisklasse. Dabei konnte sie schon immer mit ihrem großen Funktionsangebote, dem super Klang und der einfachen Bedienung überzeugen. Auch im Test konnte die N-10 sehr gut abschneiden.
Im Vergleich kann man von außen kaum einen Unterschied zwischen der Denon CEOL-N10 vs. Denon CEOL-N11 erkennen. Beide bieten ein kompaktes, schönes Gehäuse mit Touchpad. Auch die Lautsprecher sind sich sehr ähnlich.

Aber es gibt einen Unterschied bei den Funktionen. Dabei bietet die CEOL-N11 Apple Siri und Google Assistent unterstützen. Auch bei den Streaming-Diensten wurde Amazon ergänzt. Zudem gibt es ein DAB-Radio.
Lohnt sich also das Upgrade auf die N11? Wenn Sie bereits eine Denon CEOL-N10 besitzen, lohnt sich der Kauf der Denon CEOL-N11 nicht. Nur, falls Sie unbedingt eine der neuen Funktionen benötigen, lohnt sich er Neukauf. Aber wenn Sie zwischen der Wahl CEOL N10 vs. N11 stehen, sollten Sie klar zum neueren Modell greifen. Dabei bekommen Sie fast für denselben Preis mehr Funktionen.
Alternativen: Denon RCD-N11, Yamaha MCR-470D, Marantz Melody M-CR612
In dieser Preisklasse und Größe gibt es viele Alternativen. Wenn Sie z.B. eigene Lautsprecher besitzen können Sie auch auf die Denon RCD-N11 zurückgreifen. Dabei bekommen Sie genau dieselbe Ausstattung wie die CEOL-N11, aber ohne Lautsprecher.
Mit dem kräftigen 2 x 65 Watt Verstärker dürfte die Denon RCD-N11 locker jeden Lautsprecher antreiben können. Aber vergessen Sie nicht, dass bei der CEOL-N11 Anlage und Boxen perfekt aufeinander abgestimmt sind. Daher sollten Sie unbedingt testen, ob auch die Kombination mit Ihren Lautsprechern dieselbe Klangqualität bietet.

Bei der Yamaha MCR-470D handelt es sich ebenfalls um eine Hifi-Anlage mit Lautsprechern. Dabei ist diese Anlage sehr beliebt und hat sehr gute Kritiken und Tests. Klanglich sollte Sie eine klare Alternative zur Denon CEOL-N11 sein. Aber die N11 ist deutlich moderner, was sie Funktionen angeht. Wenn Sie also Sprachsteuerung und auch die angebotenen Streaming-Dienste brauchen, ist die N11 eine gute Wahl.

Auch die Marantz M-CR612* ist eine beliebte Anlage. Aber wie die Denon RCD-N11 bringt Sie keine Lautsprecher mit. Im Vergleich mit der CEOL-N11 bringt Sie ähnliche Funktionen mit. Auch HEOS ist als Multi-Room System integriert. Aber dafür gibt es ebenfalls weniger unterstützte Sprach- und Streaming-Dienste. Hier hat einfach die N11 die Nase vorn. Die Marantz M-CR612 ist eine Alternative zur Denon CEOL-N11 wenn es um Anschlüsse und Klang geht. Beispielsweise können 2 Lautsprecherpaare angeschlossen werden und es gibt einen Audio-Ausgang. Auch gibt es einen USB-Eingang an der Rückseite. Zudem hat die M-CR612 sehr gute Testergebnisse beim Klang. Das dürfte der N11 klar Konkurrenz machen.

Ein Vergleich der Alternativen kann immer lohnen. Die Preise sind sehr ähnlich, aber es gibt geringe Unterschiede bei den Funktionen. Wenn Sie vor dem Kauf stehen, sollten Sie immer zur modernsten Anlage greifen, wenn Preis und Klang ähnlich sind.
Fazit: Super Klang und modernste Funktionen
Die Denon CEOL-N11DAB ist ein würdiger Nachfolger der beliebten N10. Dieses dürfte sich auch bald im Test zeigen, sobald die bekannten Magazine nachgelegt haben.
Wenn Sie auf der Suche nach einer modernen, kompakten HiFi-Anlage sind, die zudem einen guten Klang bietet, ist die CEO-N11 eine gute Wahl. Dabei gibt es die modernsten Streaming-Dienste, DAB+ Radio und einfache Bedienung per Sprache und App. Außerdem dürfen die guten Lautsprechern auf hohem Niveau nicht vergessen werden.
Auch wenn es viel Konkurrenz gibt, dürfte fast keine Anlage dieser Preisklasse so viele Funktionen auf dem neusten Stand bieten. Zudem ist das Design dieser Anlage mit einem Wort: Perfekt! Somit ist es auch ein Hingucker im Wohnzimmer.
Also: Klare Empfehlung für jeden, der eine herausragend klingende, moderne Kompaktanlage sucht.
- MINIMALISTISCHES DESIGN, MAXIMALER SOUND - Erleben Sie mit dieser HiFi-Anlage, inklusive CD-Spieler, detailreichen und präzisen Sound und hören Sie jedes einzelne Instrument klar heraus. Die...
- KREIEREN SIE IHR EIGENES HEIMKINO - Nutzen Sie die zwei optischen Digitaleingänge, um die HiFi Anlage mit Ihrem Fernseher zu verbinden und erleben Sie fesselnden Klang bei Filmen und Games.
- STREAMEN SIE IHRE LIEBLINGS-MUSIK – Nutzen Sie WLAN, Bluetooth, Apple AirPlay 2 oder die HEOS App, um Musik von Spotify, Tidal, TuneIn Deezer und vielen weiteren Musikstreaming-Diensten über die...
Letzte Aktualisierung am 14.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API