Cocktail Audio X12 Test-Bericht

Cocktail Audio X12 Netzwerk-Receiver mit CD, Festplatte und Musik-Server zu einem super Preis

Bewertung Highlights Ausführliche Vorstellung

Der Cocktail Audio X12 ist echt ein kleines Multi-Talent. Dabei ist es aufgrund des Preises auch gut für Einsteiger geeignet. Zudem besitzt der X12 unzählige Funktionen, z.B. Digitalisieren von Schallplatten oder anderen analogen Quellen, Streamen von Musik aus dem Internet oder Netzwerk, Internet-Radio, Musikhören mit dem integrierten 60 Watt Verstärker.

Aber der Cocktail Audio X12 kann auch als CD-Player und Musik-Server mit Festplatte verwendet werden. Zudem überzeugt das HiFi Audio System mit kompakten Abmessungen und einer leichten Bedienung. Dabei spricht es vor allem Einsteiger an, doch in Sachen Funktionsumfang und Ausstattung muss es keinen Vergleich mit größeren Systemen scheuen. Kurzum: Ein Rundum-Sorglos-Paket zu einem super Preis – so wird das HiFi Audio System Cocktail Audio X12 im Test auf den Punkt gebracht.

Der klare Fokus der All-in-One Anlage liegt auf einem einfachen Einstieg in die Hifi Welt. Dabei verfügt es über ein 4 Zoll Farb-Display mit einer einfachen Bedienung.

Für das digitale Aufnehmen von Musik sind ein analoger und ein digitaler Eingang vorhanden. Dadurch können Sie z.B. einen Plattenspieler anschließen und Musik auf eine eingebaute Festplatte spielen.

Zudem werden viele Streaming-Dienste (Qobuz, Spotify, Tidal, Deezer) unterstützt. Wenn das nicht reicht, verfügt das Gerät über einen USB-Anschluss. Hierdurch kann z.B. eine externe Festplatte oder ein USB-Stick angeschlossen werden. Aber eigentlich benötigen Sie das nicht, denn in den X12 können Sie eine Festplatte einbauen. Mit bis zu 6 TB Kapazität können Sie dadurch bis zu 100.000 CDs speichern!

Für ein Einsteiger-Gerät bringt dieser Netzwerkplayer mit Verstärker sehr viel Technik mit. Denn es verfügt über einen guten Digital-Verstärker zum direkten Anschluss von Boxen. Insgesamt stehen so 60 Watt zur Verfügung, was für so gut wie jeden Lautsprecher reichen dürfte.

Vorteile

  • Kompaktes All-in-One System.
  • Top Preis-Leistung.
  • Guter, kräftiger Verstärker mit 2 x 30 Watt.
  • CD-Player.
  • Alle benötigen Streaming-Funktionen.
  • Musik-Server Funktion.
  • Festplatte kann eingebaut werden (bis zu 6 TB; nicht im Liefer-Umfang).
  • Funktionen zur digitalen Aufnahme von analogen & digitalen Quellen.
  • CD-Ripping Funktion.

Nachteile

  • Keine App, nur Web-Oberfläche.
  • W-LAN nur per Adapter (aber günstig!).
  • DSD-Wiedergabe fehlt, allerdings brauchen die nur wenige.

Technische Ausstattung - 8
Streaming-Möglichkeiten - 7
Bedienung - 7
Gehäuse und Design - 7
Preis/Leistung - 9.5
Extras - 9.5

8

Highlight

Unzählige Funktionen für einen tollen Preis! Nur der Preis für die Festplatte kommt noch hinzu, aber die ist günstig. Es gibt so gut wie kein vergleichbares Gerät in dieser Preis-Klasse.

 

CocktailAudio X12 HiFi Audio System (60 Watt Verstärker, Netzwerk Streamer) schwarz*
  • Digitalisieren Sie ihre alten Platten und Kassetten mit bis zu 192kHz/24 Bit Abtastrate
  • Unterstützt Onlinemusikdienste: Qobuz, Simfy und Reciva Internetradio
  • Lüfterloses, passiv gekühltes Gerätedesign

Die Highlights des Cocktail Audio X12

Hier sind die wichtigsten Funktionen und Techniken im Überblick:

  • Kompakter All-in-one Netzwerk-Receiver
    Es gibt z.Zt. eigentlich nichts vergleichbares auf dem Markt: Kompakte Maße und eine Menge an Funktionen zu einem super Preis!
  • Kräftiger Verstärker mit gutem Sound
    Über den Klang gibt es nichts zu meckern. Für solch ein kleines System bietet der 2 x 30 Watt Verstärker eine gute Leistung und einen guten Sound.
  • CD-Player, Musik-Server und Streamer
    Mit dem Cocktail Audio X12 können Sie CDs abspielen und Musik aus dem Internet streamen. Zudem ist das Gerät ein Musik-Server. Dadurch können auch andere Geräte auf den X12 zugreifen und Musik z.B. von einer eingebauten Festplatte streamen.
  • Digitalisierung von analogen/digitalen Quellen
    Das ist das eigentliche Highlight von Cocktail Audio. Sie können z.B. einen Platten-Spieler anschließen und Ihre Lieblings-Platten digitalisieren. Zudem können Sie diese am Gerät schneiden und editieren.
  • Festplatte mit bis zu 6 TB kann eingebaut werden
    Dadurch können Sie unzählige CDs speichern und wiedergeben. Außerdem kann die Festplatte über das Netzwerk geteilt werden. Dadurch haben Sie Zugriff von Ihrem PC und können den Inhalt dort veralten. Aber auch der Zugriff von z.B. einem anderen Netzwerkplayer ist möglich.
  • CD-Ripper
    Sie können CDs auf die interne Festplatte kopieren. Dadurch sparen Sie sich das Suchen und können den Platz besser nutzen.
  • Internet-Radio aufnehmen
    Wenn Sie eine spezielle Radio-Sendung aufzeichnen wollen, können Sie dies auch mit dem X12 tun. Zudem können Sie sogar Timer setzen, so dass automatisch aufgenommen wird.
  • Ohne Lüfter und einfache Bedienung
    Es gibt keine nervigen Lüfter-Geräusche, was bei einem Audio-Server nicht unüblich ist. Außerdem ist die Bedienung durchdacht und einfach. Allerdings bietet der Cocktail Audio X12 keine App an. Dafür ist aber eine Web-Oberfläche vorhanden, die auch von einem mobilen Gerät aufgerufen werden kann.

 

Technik – Viel Technik in einem kompakten Gehäuse

Der Cocktail Audio X12 bringt extrem viel Technik und Funktionen mit. Aber für diese Vielfalt ist die Marke auch bekannt.

Zum Abspielen und zur Archivieren von ist ein CD-Laufwerk vorhanden. Zudem ist können Sie eine Festplatte integrieren. Dabei können sowohl 3,5 Zoll und 2,5 Zoll Festplatten verwendet werden. Insgesamt ist so eine Kapazität von 6 TB möglich. Damit können Sie unzählige CDs speichern oder z.B. Ihre alten Schalplatten in HiRes-Audio archivieren! Zudem wird eine Abtastrate von bis zu 48 kHz und 16 bit unterstützt.

Cocktail Audio X12 kann analoge und digitale Quellen digitalisieren.
Digitalisierung mit dem Cocktail Audio X12.

Wenn Sie den X12 digital an ein weiteres System (z.B. AV-Verstärker) anschließen wollen, stehen zwei digitale Ausgänge zur Verfügung. Hier sind bis zu 192 kHz und 24 bit möglich.

Der integrierte Digital-Verstärker hat eine Leistung von 60 Watt. Damit können Sie so gut wie jeden Lautsprecher betreiben. Außerdem ist ein hochwertiger D/A-Wandler von Cirrus Logic integriert. Dieser wird auch bei anderen Netzwerkplayern eingesetzt.

Zudem ist der kompakte Streamer ein wirkliches Anschluss-Wunder: 3x USB, analoge und digitale Ein- und Ausgänge Netzwerk. Dadurch bleiben hier eine Wünsche offen. Durch den guten D/A-Wandler und digitale Eingänge können Sie auch Ihren alten Geräten neues Leben einhauchen.

Das kleine, kompakte Audio-System ist lüfterlos. Daher können Sie Musik kompromisslos und ohne störende Geräusche genießen. Außerdem Gerät ist so konstruiert, dass es mit einer passive Kühlung auskommt.

Für eine drahtlose Verbindung kann ein zusätzlicher Dongle gekauft werden. Damit kann dann auch per W-LAN gestreamt werden. Der Dongle ist sehr preisgünstig. Es lohnt sich also!

CocktailAudio WLAN USB Adapter X10/12/14/30/35/40/45/50/N15, Xtreamer, Raspberry Pi, PC, MAC, Linux*
  • Nutzt MIMO-Technologie für bessere Drahtlose Performance und Reichweite (bis zu 300 MBit/s)
  • Nutzt CCA™-Technologie welche automatisch Kanalkonflikte vermeidet durch optimale Kanalwahl
  • USB 2.0 Anschluss
Cocktail Audio X12 in Weiß mit Festplatte
Die weiße Version vom X12: Der Einbau einer Festplatte geht schnell und einfach.

Funktionen und Features

Cocktail Audio X12 ist erstens ein Profi für Digitalisierung zweitens ein großer Musik-Speicher. Hierfür sollten Sie jedoch eine Festplatte installieren.

Ihre alten Schallplatten und Kassetten können Sie schnell und einfach digitalisieren. Das ist sogar mit einer Abtastrate von bis zu 48 kHz /16 bit möglich. Dabei kann die Aufnahme über den analogen und den digitalen Eingang erfolgen. Zudem erfolgt die Digitalisierung in hochwertiger HD-Qualität.

Im Anschluss können Sie Ihre Aufnahmen direkt am Gerät bearbeiten und schneiden. Außerdem können Sie zwischen mehreren Formaten wählen: ALAC, MP3, OGG, FLAC oder WAV aus.

Schallplatten und Kassetten mit dem Cocktail Audio X12 digitalisieren
Kassetten, Schallplatten und jede andere analoge Quellen kann digitalisiert werden.

Das X12 All-in-one System dient zudem als CD-Ripper. Dadurch können Sie Ihre gesamte Musik-Bibliothek auf einer Festplatte speichern und können sich lästiges Suchen ersparen.

Damit Sie immer den gewünschten Titel finden, gibt es eine Musik-Datenbank. In dieser sind alle Titel nach verschiedenen Merkmalen wie Musikrichtung, Erscheinungsjahr oder Interpret hinterlegt. Zudem können Sie die Titel sogar mit Bildern versehen. Darüber hinaus wird auch Gapless-Playback unterstützt. Dadurch können auch Live-Alben oder Hörbücher ohne Pause gespeichert und abgespielt werden.

Für das Streaming von Musik unterstützt der Cocktail Audio X12 die Streaming-Dienste Tidal, Spotify, Deezer und Qobuz. Zudem sind weitere Streaming-Dienste in Planung und werden mit einem Update bereitgestellt.

Dank HiRes-Unterstützung können Sie außerdem Musik in hoher Auflösung streamen und speichern. Zudem können Sie mit SharePlay Titel direkt von iPhone, iPad oder iPod abspielen.

Neben den ganzen Funktionen können Sie auch die Musik-Datenbank verwalten. Beispielsweise können Titel-Infos bearbeitet werden. Zudem können Sie Playlists erstellen und bearbeiten. Sogar die Sicherung und Wiederherstellung von Musikdateien ist möglich. Für das alles steht Ihnen ein Web-Interface zur Verfügung.

Interessant sind auch automatische Aufnahmen. Denn hierdurch haben Sie die Möglichkeit z.B. eine Radio-Sendung auf dem Internet-Radio aufzuzeichnen. Bei können mehrere Timer gesetzt werden.

Wenn Sie eine Festplatte integriert haben, können Sie auch über das Netzwerk darauf zugreifen. Dabei setzt CoktailAudio auf den Standard „Samba“, der von so gut wie jedem Computer unterstützt wird. Dadurch können Sie z.B. Musik-Dateien auf die Festplatte kopieren, verschieben oder löschen.

Funktionen und Features vom Cocktail Audio X12 – Testbericht

Unterstützte Dateiformate vom CocktailAudio X12

Bedienung: Fernbedienung, Web-Oberfläche und Gerät

Für die Bedienung bietet der Cocktail Audio X12 gleich mehrere Möglichkeiten: direkt am Gerät, über die mitgelieferte Fernbedienung und ein mobiles Gerät erfolgen. Zudem können verschiedene Apps, wie z.B. Bubble UPnP, genutzt werden.

Auf der Frontseite des Geräts befindet sich ein handlicher Drehknopf. Damit können Sie auf dem Display scrollen und eine Auswahl bestätigen. Das große 4 Zoll Farb-Display unterstützt hierbei. Zudem ist die Menüstruktur sehr logisch aufgebaut und ermöglicht so einen einfachen Zugriff. Schnell können Sie die Titel auswählen und bearbeiten.

Die Bedienung kann darüber hinaus über die Fernbedienung erfolgen. Allerdings hat diese sehr viele Tasten mit einer kleinen Beschriftung. Dadurch erinnert sie stark an die Fernbedienung eines Fernsehers. Dennoch: Nach einiger Gewöhnung geht die Bedienung ganz leicht.

Cocktail Audio X12 mit Fernbedienung in Schwarz

Bei der Bedienung und bei der Nutzung erleichtert Ihnen die mitgelieferte Anleitung, die sehr übersichtlich aufgebaut und leicht verständlich ist, den Einstieg.

Wenn Sie den X12 über ein Smartphone oder Tablet bedienen wollen, gibt es zwei Möglichkeiten: Web-Interface oder eine App. Ich selber finde das Web-Interface ausreichend, aber auch ein wenig unübersichtlich. Allerdings kann man es leicht mit jedem Web-Browser aufrufen.

Wenn Sie lieber eine App nutzen wollen, steht Ihnen z.B. Spotify oder Bubble UPnP zur Verfügung. Mit beiden können Sie die Wiedergabe kontrollieren. Aber eine große Verwaltung ist damit nicht möglich. Jedoch bin ich mir sicher, dass auch bald CocktailAudio eine eigene App anbieten wird.

Gehäuse und Design

Das Gehäuse des CocktailAudio X12 ist sehr kompakt gestaltet. Dabei ist das Gerät nicht größer als eine Schmuck-Schatulle. Die Maße umfassen 18 cm x 18 cm und 10 cm hoch.

Außen besteht das Gerät aus stabilem schwarzen oder weißen Kunststoff und erscheint in einer schlichten Optik. Allerdings wirkt keinesfalls billig, jedoch auch nicht so edel wie manch anderer Netzwerkspieler.

Cocktail Audio X12 Bedienung
Das Gerät ist auch in weiß erhältlich. Vorne können Sie das große Farb-Display sehen. Rechts der große Scroll-Knopf, Kopfhörer-Anschluss und USB. Oben ist das CD-Laufwerk. Zudem gibt es auf dem Gehäuse noch die wichtigsten Tasten für Play, Stop usw.

Die passive Kühlung macht dieses kleine Musikwunder so praktisch. Denn hierdurch ist das Gehäuse klein und es gibt kein störendes Lüfter-Geräusch. Zudem passt die Mini-Anlage in jedes Bücherregal.

Ein echter Hingucker ist das 4 Zoll große Farb-Display auf der Frontseite. Es zeigt alle Infos an, die Sie benötigen. Sogar Album-Cover werden dargestellt.

Die Frontseite kommt schlicht daher. Dabei wird die Optik nicht durch Anschlüsse oder weitere Bedien-Elemente beeinträchtigt. Lediglich ein USB- und Kopfhörer-Anschluss sind sichtbar.

Die Rückseite verfügt über viele Anschlüsse. Trotzdem ist sie übersichtlich gestaltet. Zudem verfügen die Anschlüsse über eine Beschriftung, mit der sie mühelos den passenden Anschluss finden.

Cocktail Audio X12 Testbericht Rückseite: Musik-Server, CD-Ripper, Streamer.
Rückseite: Netzwerk, analoger Eingang, digitale/analoge Ausgänge, USB. Darunter die Lautsprecher-Anschlüsse und links unten Strom.

Klang

Egal, welche Musikrichtung Sie bevorzugen, der Cocktail Audio X12 beherrscht diese mühelos. Aber das darf an auch erwarten, denn schließlich ist dies kein Billiggerät.

Der kräftige 60 Watt Verstärker zaubert einen sauberen und kräftigen Klang in Ihre Boxen. Dabei liegt die Betonung klar in den Höhen und Mitten. Aber auch im Bassbereich hat er einiges zu bieten, wenn da auch mehr ginge. Jedoch dürfte es locker jeden Musik-Hörer zufrieden stellen. Wenn Sie mehr wollen, gibt es bei CocktailAudio nach oben keine Grenzen. Zudem können Sie den X12 auch an einen anderen Verstärker anschließen und nur die tollen Funktionen nutzen.

Mit der Fernbedienung können Sie außerdem den Klang regeln. Hierfür können Sie zwischen 10 Equalizer-Einstellungen wählen. Aber Sie können den Sound auch einfach laufen lassen und alles in der original Einstellung hören. Dann haben Sie den echten Sound ohne Veränderungen.

An den X12 können Sie alle möglichen Lautsprecher anschließen. Dafür bietet er feste Anschlüsse auf der Rückseite. Am Ende ist der Lautsprecher maßgeblich entscheidend für den Klang.

Test des Cocktail Audio X12

Die Audio-Systeme von CocktailAudio werden regelmäßig von Audio-Magazinen getestet. Dabei hat der Cocktail Audio X12 gute bis sehr gute Test-Ergebnisse erzielt.

Test von Computerbild vom Cocktail Audio X12Im Test-Bericht von Computerbild erhielt das System das Testurteil „gut“. Gelobt wurden der Funktionsumfang, das gute Display, das lüfterlose Design und die kompakten Maße. Allerdings wurde bemängelt, dass HDMI, Bluetooth und WLAN fehlen. Zumindest W-LAN lässt sich per Dongle nachrüsten.

Audio Video Foto Bild TestberichtAudioVideoFoto Bild testete ebenfalls und zeichnete den X12 mit dem Testurteil „gut“ aus. Dabei wurde der guter Klang, die vielseitigen Wiedergabe-Möglichkeiten und das gut gestaltete Display hervorgehen. Minuspunkte gab es aber für die etwas überladen wirkende Fernbedienung.

AudioVision hat den Cocktail Audio X12 getestetBeim Magazin AudioVision erreichte der kleine Streamer das Testurteil „Sehr gut“. Dabei wurde das kompakte Design, die leichte Bedienung und das Display besonders gelobt. Zudem ging ein Lob auch an den wuchtigen Sound. Darüber hinaus wurde das Gerät als „Highlight“ bezeichnet.

Testurteil von StereoplayStereoplay vergab im Test 59 von 100 Punkten und bezeichnete die Preis-Leistung als „überragend“. Zudem wurde das Gerät als „Highlight“ und als Rundum-Sorglos-Paket zum günstigen Preis bezeichnet. Auch betonte das Magazin den vorbildlichen Klang, die Ausstattung und Bedienung. Die niedrige Punktezahl ist unfair, denn im Test wurden Geräte aus einer viel höheren Klasse getestet.

Test-Bewertung von Hifi einsnullOhne Endnote ging das Gerät beim Test des Magazins HiFi einsnull aus. Jedoch wurde es als vielfältiger Musikserver für wenig Geld angepriesen. Zudem pries das Magazin die Marke als erste Wahl für qualitätsbewusste Sparfüchse!

Vergleich mit Cocktail Audio X30 und Marantz Melody Media M-CR611

Der kleine X12 hat noch viele große Geschwister. Dabei reicht die Preisskala von 900 EUR bis weit über 2000 EUR. Allerdings richten sich diese Geräte eher an ambitionierte Musik-Hörer und Profis. Dagegen ist der Cocktail Audio X12 ein Einsteiger-Gerät.

Im Vergleich mit dem Cocktail Audio X30 fällt sofort das größere Gehäuse auf. Der X12 ist deutlich kleiner und kompakter. Zudem bringt der X30 ein Slot-In CD-Laufwerk, FM-Radio, einen kräftigeren Verstärker und vor allem mehr High-End mit. Beispielsweise gibt es einen besseren D/A-Wandler von BurrBrown. Zudem hat das Gerät einen HDMI-Ausgang, um es an den Fernseher anzuschließen. Dadurch ist die Verwaltung von großen Musik-Bibliotheken einfacher. Aber auch die Anschlüsse sind hochwertiger, z.B. mit XLR. Allerdings ist das Gerät auch ca. 50% teurer und der Aufpreis ist klar gerechtfertigt.

Cocktail Audio X30 schwarz Audioplayer mit FM, CD und Verstärker mit 4000GB*
  • Abspielen und Bedienung über das Netzwerk (UPnP/DLNA Mediaserver & Renderer)
  • Unterstützt Onlinemusikdienste: Qobuz, Spotify, Wimp/Tidal, Highresaudio und Reciva Internetradio
  • Unterstützt bis zu 192KHz Abtastrate an den Digitalausgängen

Der Marantz M-CR611 ist dagegen ein wenig günstiger als der X12. Außerdem ist der Vergleich hier einfacher. Der größte Unterschied ist, dass Sie beim Marantz keine Festplatte integrieren können. Zudem fehlen alle Funktionen zur Digitalisierung von Musik. Aber genau hierin liegt die Stärke vom X12. Wenn Sie darauf verzichten können, ist der Marantz durchaus eine Option.

Im Vergleich finde ich, dass der X12 eine sehr gute Preis-Leistung bietet. Wenn Ihnen der Verstärker nicht ausreicht und Sie eher eine „erwachsene“ Hifi-Anlage suchen, wäre der X30 etwas für Sie. Der Marantz M-CR611 ist dagegen eher eine gewöhnliche Kompakt-Anlage mit einem etwas besseren Sound.

Alternativen

Oben habe ich schon Alternativen genannt. Dennoch gibt es ein paar interessante und erwähnenswerte.

Als erstes fällt mir der Sony HAP-S1 ein. Allerdings ist dieses ein Auslaufmodell und wird bald nicht mehr zu haben sein. Dennoch punktet das Gerät mit einer tollen Synchronisierung. Aber auch der integrierte Verstärker und hohe HiRes-Anspruch sind zu loben.

Zudem wären da noch die weiteren Geräte von Cocktail Audio: X30 und X35. Beide sind teurer, haben aber auch wesentlich mehr zu bieten. Gerade die besseren und größeren Verstärker sind interessant. Allerdings sind die Geräte eher keine „Kompaktanlagen“ mehr.

Wenn es einfach nur darum geht eine Musik-Anlage mit Streaming-Funktion zu haben, gibt es viele Alternativen. Aber der Cocktail Audio X12 bietet mehr: Festplatte, Digitalisierung von Audio-Quellen, Musik-Server. Allerdings gibt es hier nur wenig vergleichbares.

Dennoch will ich eine Alternative nicht unerwähnt lassen: Festplatten. Sie können Sie beispielsweise eine NAS Netzwerk-Festplatte von Synology* kaufen. Diese können Sie im Netzwerk betreiben und von einem einfachen Netzwerkplayer ansteuern. Zudem könnten Sie auch eine USB-Festplatte an einen Netzwerk-Receiver anschließen. Hierdurch haben Sie zwar keine Funktion zur Digitalisierung, aber einen brauchbaren Musik-Server.

Synology DS216J 4TB (2 x 2TB WD RED) 2 Bay Desktop-NAS-Einheit*
  • Eine vielseitige persönliche Cloud-Lagerung für den Alltag
  • Dual-Core-CPU mit Hardware-Verschlüsselungs-Engine
  • Über 112,75 MB / s Lesung, 97,6 MB / s Schreiben

Fazit: Super Preis-Leistung, toller Musik-Server und Streamer

Der Cocktail Audio X12 ist ein Alleskönner zum günstigen Preis. Dabei überzeugt mit einer großen Ausstattung und vielen Funktionen. Das Archivieren, Digitalisieren, Organisieren und Streamen von Musik ist dabei fast einzigartig.

Zudem ermöglicht den Zugriff auf Streaming-Dienste wie Deezer, Spotify und Tidal sowie Internet-Radio. Auch sind ein CD-Player und ein guter Verstärker integriert. Allerdings ist der Einbau einer Festplatte das wahre Highlight. Dadurch wird er zu einem richtigen Musik-Server.

Das kompakte Gerät ist Streamer, CD-Player, CD-Ripper und Aufnahmegerät in einem. Eine leichte Bedienung wird durch das große Farb-Display garantiert. Außerdem ist das Gerät lüfterlos. Hier muss man sich wirklich fragen: Was will ich mehr?

Für mich ist der X12 eine tolle Alternative zu den großen bekannten Marken. Zudem bietet es Funktionen, die Sie bei anderen Geräten nicht bekommen. Dies alles macht das Gerät zu einem wirklichen Highlight für einen super Preis!

CocktailAudio X12 HiFi Audio System (60 Watt Verstärker, Netzwerk Streamer) schwarz*
  • Digitalisieren Sie ihre alten Platten und Kassetten mit bis zu 192kHz/24 Bit Abtastrate
  • Unterstützt Onlinemusikdienste: Qobuz, Simfy und Reciva Internetradio
  • Lüfterloses, passiv gekühltes Gerätedesign

Letzte Aktualisierung am 14.06.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Check Also

Netzwerkplayer mit Verstärker – die besten Geräte und Test-Sieger im Überblick

  An einen Netzwerkplayer mit Verstärker können Sie Boxen anschließen und sofort loslegen. Das heißt Sie …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.